Das Wachstumsparadigma bringt nicht nur den Planeten, sondern auch Unternehmen an ihre Grenzen. Klimarisiken, Ressourcenmangel und soziale Spannungen bedrohen Märkte und Stabilität. Wie also lässt sich wirtschaftliche Resilienz mit ökologischer Tragfähigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung verbinden?
Gaya Herrington forscht an der Schnittstelle von Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und menschlichem Verhalten. Als Vice President Sustainability Research bei Schneider Electric – kürzlich zum nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt – entwickelt sie Strategien für eine globale Transformation innerhalb planetarer Grenzen.
Am EEF 2025 zeigt Herrington auf, wie sich Wohlstand neu denken lässt. Sie beleuchtet notwendige Systemveränderungen – und wie wir die enorme Chance auf eine nachhaltige, resiliente Weltwirtschaft nutzen können.
Gaya Herrington gehört zu den profiliertesten Stimmen für eine nachhaltige Transformation. Nach Studien in Ökonometrie (Amsterdam) und Nachhaltigkeit (Harvard) war sie für KPMG und die niederländische Regierung tätig. Heute prägt sie als Mitglied des Club of Rome und TED-Speakerin die globale Debatte – mit Auftritten bei den UN, dem WBCSD und Universitäten wie Cambridge und UCLA.