European Economic Forum 2025

Programm

Am EEF teilen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ihre Einschätzungen zu den drängendsten Fragen unserer Zeit – für ein souveränes Europa mit wettbewerbsstarken Unternehmen.

Programmänderungen bleiben vorbehalten. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Mittwoch, 26. November 2025

17.00

Türöffnung & Welcome Drink

Stimmen Sie sich bei einem Welcome Drink auf den Abend ein und tauschen Sie sich mit den Gästen aus.

18.00

Begrüssung

18.15

Eine starke Schweiz ist Teil eines starken Europas.

Eröffnungsrede des Bundesrats

19.00

Ein starkes Europa ist widerstandsfähig.

Was ein Leben voller Umbrüche über Wirtschaft und Führung in unsicheren Zeiten verrät.

19.45

bis 22.30

«Pont Neuf» Classical drinking - forward thinking

Brücken schlagen in geselliger Atmosphäre: Entdecken Sie unbekannte Perspektiven und lassen Sie sich ein auf bereichernde Interaktionen.

Donnerstag, 27. November 2025

08.00

Türöffnung & Begrüssungskaffee

08.45

09.00

Ein starkes Europa ist mutig.

AIRBUS als Beispiel für Mut, Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit.

10.35

Pause

11.00

Input & Austausch mit europäischen Expert:innen

Session-Block

A
1
|

Mobilität im Wandel: Innovationen nutzen und Zukunft gemeinsam gestalten

mehr

Die Mobilität in der Schweiz befindet sich an einem historischen Wendepunkt. Technologische Innovationen, gesellschaftlicher Wandel und regulatorische Weichenstellungen verändern nicht nur, wie wir uns fortbewegen – sondern auch, was Mobilität in Zukunft bedeutet. Wie können Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gemeinsam eine nachhaltige, intelligente und sichere Mobilitätslandschaft gestalten? Welche Verantwortung trägt die Wirtschaft und welche Chancen eröffnen sich für Unternehmen?

A
2
|

Leadership Beyond Management: Junge Talente für morgen befähigen

mehr

Laurent Choain, Chief Culture & Partnership, zeigt auf, wie transgressives Leadership veraltete Normen aufbrechen kann. Junge Talente suchen Sinn und Partnerschaft – nicht bloss Management. Werden Sie Teil der Diskussion über die Veränderung von Leadership und bringen Sie Ihre Perspektive ein, um zu erfahren, was es braucht, um relevant zu bleiben.

A
3
|

Von Potenzialen zu Skalierung: KI für Europas Souveränität & Wirtschaft

mehr

Europa muss mutig handeln, um Innovationen, Infrastruktur und KI global zu skalieren. So werden Souveränität und Innovation zu strategischen Werten mit Verantwortung. Drei europäische Champions zeigen, wie aus KI-Piloten Marktführer entstehen, kritische Infrastruktur erkannt wird und wie Sie Europas KI-Renaissance aktiv mitgestalten. Das ist mehr als Technologie – es ist Europas digitale Zukunft.

A
4
|

Sechs Monate Merz-Regierung: Europas Rolle im globalen Kontext

mehr

Die Bundesregierung unter Kanzler Merz trat mit grossen Versprechen und Ansprüchen an. Nach sechs Monaten Konfrontation mit der politischen Realität ist es Zeit für eine erste Einordnung. Was bedeuten die Weichenstellungen in Berlin für Europa und die Welt? Was bedeutet der Zustand von Europas «Wirtschaftsmotor» für Wirtschaft, Sicherheit, internationale Beziehungen? Gemeinsam beleuchten wir Implikationen für Entscheidungsträger:innen und Unternehmensstrategien in Europa.

A
5
|

Demokratie stärken, Verantwortung leben: Entdecken Sie Ideen für Ihr Engagement

mehr

Wie kann Ihr Unternehmen zur Stärkung der Demokratie beitragen? Im Basecamp-Hackathon entwickeln 45 europäische Talente innovative Lösungen und stellen sie in dieser Session vor. Nutzen Sie die Gelegenheit, konkrete Ansätze für Ihr Engagement im Bereich Corporate Political Responsibility zu entdecken und mit Ihrer Organisation, Ihrem Unternehmen oder Ihrem Netzwerk Wirkung zu entfalten.

12.00

Networking Lunch

13.15

Ein starkes Europa ist ein demokratisches Europa.

Wie stärken wir aus der Wirtschaft heraus Demokratien?

Das Gewinner-Projekt aus dem Basecamp-Hackathon

13.25

Ein starkes Europa ist zukunftsfähig.

Ökologische Verantwortung in wirtschaftliche Chancen verwandeln.

14.15

Pause

14.30

Ein starkes Europa ist souverän.

Umdenken und Ausblick auf den globalen Handel und seine Auswirkungen auf Europa.

15.15

Ein starkes Europa ist wettbewerbsfähig.

Innovation, Regulierung und der Preis des Zurückbleibens.

15.45

Farewell

16.00

Farewell-Apéro

Lassen Sie die vergangenen Tage bei einem Umtrunk in Ruhe ausklingen. Reservieren Sie sich schon heute das Datum für das nächste Jahr: 25. und 26. November 2026.